Hier eines meines Lieblings-Rezepte und ein wahrer „Vegetarier Traum“.
200 g | Speck, klein gewürfelt |
4-5 | Zwiebel(n), in feine Würfel geschnitten |
1500 g | Wurst – und Bratenreste, in Streifen, bzw. Würfel geschnitten |
1 Dose | Sauerkraut (hier nicht am Geld sparen: das von Sonnen Bassermann ist das Beste) |
1-2 | Knoblauchzehe(n), fein gerieben |
200 g | Tomatenmark |
2 EL | Paprikapulver, edelsüß |
1,5 Liter | Gemüsebrühe |
1 Becher | saure Sahne oder Creme Legere |
Salz und Pfeffer |
Die Speckwürfel glasig dünsten, dann die Zwiebeln dazu, auch glasig werden lassen. Fleisch- und Wurstreste dazu geben, ca 5 Minuten anbraten. Knoblauch und Tomatenmark dazu, umrühren. Dann Paprika dazugeben, ebenfalls 5 Minuten dünsten. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und das Sauerkraut hinzu fügen. 20 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine tolle Konsistenz etwas Gewürzketchup (Hela) hinzufügen. Nach den 20 Minuten vom Herd nehmen, saure Sahne kann untergerührt oder separat dazu gereicht werden. Danach nochmals abschmecken.
Je nach Geschmack kann man die Soljanka mit frischem Dill oder frischer Petersilie bestreuen. Am besten schmeckt die Soljanka, wie fast alle Eintöpfe, wenn man sie einen Tag vorher kocht und dann nur noch mal erwärmt.